Die Auslegung von Schallhauben für Groß-Wärmepumpen und Groß-Kälteanlage orientiert sich an den nachstehenden Parametern.
1) Physische Dimension der Anlagen 2) Benötigte Luftvolumen auf Volllast 3) Statische Pressung der Ventilatoren 4) Zu erreichende Schalldämmung 5) Benötigte Service- Zugänge für Service- und Wartungsarbeiten. Die nachstehenden Physikalischen Parameter sind bei der Planung in das Richtige Verhältnis zu setzen: Luftvolumen, Freie Flächen, Luftgeschwindigkeit, Druckverlust. Freie Lufteintritts und Luftaustrittsflächen (Offene Flächen Netto in der die Luft in der Haube Ein- und Austreten kann). Diese Freien Flächen müssen so dimensioniert sein, dass eine Luftgeschwindigkeit von 7 Meter/sec nicht überschritten wird. Dies aufgrund des Druckverlustes der bei 7 Meter/sec 28 Pa. beträgt. Dieser Druckverlust wird teilweise durch die statische Pressung der Ventilatoren kompensiert, die im beim Lufteintritt einen Widerstand auf dem Verdampfer überwinden müssen und auf der Druckseite die Luft über den Ventilatoren Ausstoßen muss. Bis zu einer Luftgeschwindigkeit von 7 Meter/sec ist das Verhältnis zwischen Wärmeübertragung und Druckverlust in einem Idealen Verhältnis. Bei höherer Luftgeschwindigkeit wird die Wärmeübertragung negativ beeinflusst und der Druckverlust wird zu gross. Zudem führt eine höhere Luftgeschwindigkeit zu Strömungsgeräuschen die zu einem erhöhten Schallpegel führen. Was bedeutet dies für die Auslegung einer Schallhaube für eine Anlage mit einem Luftvolumen von 170‘000 m3/h. Um die benötigte freie Fläche bei einem Luftvolumen von 170’000 m³/h und einer Luftgeschwindigkeit von 7 m/s zu berechnen, muss zuerst den Luftvolumenstrom in die passenden Einheiten umrechnen und anschließend die Formel für den Luftvolumenstrom verwenden. Die freie Fläche bei einem Luftvolumen von 17'000 m³/h bei einer Luftgeschwindigkeit von 7 m/s beträgt rund 6,93 m². Da der Abluft- und Zuluft- Bereich getrennt ist, um eine Rezirkulation der Luft zu verhindern, muss die freie Fläche von mindestens 6.93 m2 sowohl auf der Ansaugseite sowie bei Luftaustritt sichergestellt werden.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
AutorWir sorgen für flüsterleise HVAC-Anlagen (Wärmepumpen, Klima-, Kälte- und Lüftungsanlagen) Archiv
Februar 2025
Kategorie |