Das Projekt AHEAD (Advanced Heat Pump Demonstrator) ist ein innovatives Forschungsprojekt zur Entwicklung und Erprobung einer neuartigen dampferzeugenden Wärmepumpe für industrielle Anwendungen (Industrielle Prozesswärme <200°C)
Kernpunkte des AHEAD-Projekts Entwicklung einer CO2-freien Dampferzeugung für industrielle Prozesse, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie. Technologie Dampf erzeugende Wärmepumpe kombiniert mit Dampfkompressor. Nutzung der Abwärme aus Kälteprozessen (65-70°C) als "Vorwärme" Erwärmung und Verdampfung des Wassers auf ca. 130°C durch die Wärmepumpe. Verdichtung des Dampfes auf 11 bar und Aufheizung auf über 184°C Kältemittel: ausschließlich natürliche Kältemittel (z.B. Butan) Bedeutung CO2-Einsparung: Bis zu 90% CO2-Reduktion, entspricht ca. 1600-1900 Tonnen CO2 pro Jahr1 Bedeutung für die Industrie Das AHEAD-Projekt hat großes Potenzial für die Dekarbonisierung verschiedener Industriesektoren wie zum Beispiel: Pharmazeutische Industrie / Papierindustrie / Chemische Industrie / Nahrungsmittelindustrie Damit können rund 37% des Prozesswärmebedarfs der europäischen Industrie im Temperaturbereich unter 200°C abgedeckt werden. Projektpartner Takeda (Pharmaunternehmen) / AIT Österreichisches Institut für Technologie/ SPH Sustainable Process Heat GmbH (Hersteller von Wärmepumpen) / Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie / Klima- und Energiefonds. https://www.konstruktion-entwicklung.de/bis-zu-200degc-prozesswaerme-aus-abwaerme-generieren
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
AutorWir sorgen für flüsterleise HVAC-Anlagen (Wärmepumpen, Klima-, Kälte- und Lüftungsanlagen) Archiv
Februar 2025
Kategorie |