Ausgangslage Es handelt sich um die Installation einer Schallhaube für einen "CABERO Rückkühler GCW099A8.8/8S" mit bereits integrierter Adiabatik Vorkühl-Funktion. Die Masse des Rückkühler sind: 9’100 x 1’390 x 1’850 mm (L x B x H). Auf voller Leistung setzen die 8 Ventilatoren des Rückkühler ein Luftvolumen von 194’470 m3/h um. Zur Schallminderung und zur Effizienzsteigerung der Anlage soll eine Schallhaube eingesetzt werden und die bereits bestehende Adiabatik Lösung integriert werden. Die Integration der bestehenden Adiabatik Lösung in die Schallhaube wird zur einer Reduktion des Wasserverbrauches führen da der Windtrift des Verdunsteten Wassermenge im geschützten Atmosphärischen Raum in Schallhauben Innern stark reduziert wird. Da die Verdunstungskälte auch länger in der Haube steht wird gleichzeitig die Energieeffizienz gesteigert, dies auch darum weil der Rückkühler durch die Haube beschattet wird. Schallhauben Konzept Das Grundgerüst der Schallhaube ist ein Aluminium Steckprofilrahmen, in diesen Profilrahmen werden die Servicetüren rund um die Anlage Integriert. Für den Luftaustritt werden Schallkulissen mit einer Tiefe von 700 mm eingesetzt. Diese Kulissen sind so gebaut das ein aktiver Ventilator einen Passiven Ventilator nicht beeinflusst. Die Lufteintrittskulissen haben eine Einbautiefe von 350. Die Schallhaube ist aus 2 Modulen gebaut die einfach aneinander gebaut werden. Die Module sind nur an der Front- und Rückseite getrennt und innerhalb der Haube durchgehend offen. Die Schallhaube wurde Vorort durch das Zusammenfügen der vorbereiteten Module montiert. Die Servicetüren basieren auf Aluminiumpaneelen mit einer Stärke von 1.5 mm mit innenliegender 40 mm Dicker Isolation aus Stratocell® Whisper, das Material weist mit die besten, im Markt erhältlichen, Schallabsorbierenden Eigenschaften auf. Die Zusammengebauten 2 Module haben die nachstehende Dimension: 10’600 x 2’490 x 2’550 mm (L x B x H) bei einem Gewicht von 1’397 kg. Die Schallkulissen und die freien Lufteintrittsöffnungen sind mit rund 15% über dem benötigten Luftvolumen der Anlage konzipiert. Die allseitige Schallreduktion über das Frequenzspektrum von 63 bis 8’000 Hz beträgt zwischen 15 bis 18dB(A), dies bei einem Druckverlust von rund 20 Pa. Weitere Informationen: [email protected] / www.silent-mode.com
0 Kommentare
Ausgangslage Es handelt sich beidem Vorhaben um eine Einhausung von 2 bereits installieren Samsung Inverter Ausseneinheiten. Die Anlagen haben je zwei Axial-Ventilatoren mit einem maximalen Luftvolumenstrom von 7’200 m3/h (Volllast). Die statische Pressung der Ventilatoren beträgt maximal 20 Pa. Die Anlage steht in der Schweiz Kanton Bern. Schallhauben Konzept Das Grundgerüst der Schallhaube ist ein Aluminium Steckprofilrahmen, in diesen Profilrahmen werden die Servicetüren rund um die Anlage und im Dach Integriert. Die Schallhaube wurde ohne Schrauben einfach Vorort durch das Zusammenstecken der vorbereiteten Module montiert werden. Zur Sicherheit vor hohen Windlasten an der exponierten Position wurden die Eckverbinder zusätzlich verschraubt so das die Schallhaube auch bei Orkanstärke auf Position bleibt. Die Servicetüren basieren auf Aluminiumpaneelen mit einer Stärke von 1.5 mm mit innenliegender 40 mm Dicker Isolation aus Stratocell® Whisper, das Material weist mit die besten, im Markt erhältlichen, Schallabsorbierenden Eigenschaften auf. Da der laminierte Polyethylen-Schaum Geräusche absorbiert und nicht reflektiert, ist er eine ausgezeichnete Alternative zu vielen heutzutage verwendeten Lärmschutzmaterialien. Die Isolation ist zudem Feuchtebeständig, baut keinen Schimmel auf, kann mit dem Hochdruckreiniger abgespült werden und entspricht der Brandschutzklasse: B-S2-d0 (schwer entflammbar). Schallhauben Dimension Der Grundrahmen zur Aufnahme von beiden Anlagen hat die nachstehende Dimension: 2’900 x 1’450 x 1’800 mm (L x B x H) bei einem Gewicht von 140 kg. Die Schallhaube wurde komplett in Aluminium herstellt. Luftführung Der Eintritt der Zuluft erfolgt wegen des geringen Abstands des Verflüssigers von der Wand von Hinten seitlich. Der Luftaustritt erfolgt Vorne nach Oben mit einer Luftumleitung von 90°. .Die Schallhaube ist auf einen Luftdurchsatz von 15’000 m3/h ausgelegt. Die ~Luftaustrittsgeschwindigkeit beträgt 1,69 m/sec. damit wir kaum Schall übertragen. Schallreduktion und Druckverlust Die allseitige Schallreduktion über das Frequenzspektrum von 63 bis 8’000 Hz beträgt zwischen 15 bis 16 dB(A), dies bei einem Druckverlust von < 15 Pa. Luftkurzschluss Ein Luftkurzschluss zwischen der Eintretenden wärmeren Luft und dem kälteren Luftaustritt wird durch den Einsatz einer Trennwand aus Kunststoffplatten mit einem hohen Gummianteil mit Sitz an der Vorderkante der Anlagen vermieden. Mit dieser Trennwand werden die Luftkammern hermetisch getrennt. Der hohe Gummianteil der Platte führt dazu das keine Vibrationen der Anlagen auf den Schallhauben Rahmen übertragen werden. Direkt neben der Kaskadenschallhaube steht eine unserer Schallhauben für eine Samsung VRF-Anlage die nach dem gleichen Konzept ausgeführt wurde. Für weitere Informationen: [email protected] Aussenschwimmbecken im Privaten Bereich boomen dies führt dazu das immer mehr Pool Wärmepumpen zu Einsatz kommen. Diese stehen dann meist in der Ruhezone rund um den Pool und vielfach auch in der Nähe des Nachbargrundstücks. Aufgepasst auch Pool-Wärmepumpen auch als leise geltende Inverter-Wärmepumpen verursachen Geräusche wie eine Wärmepumpe die für die Beheizung des Wohnraums genutzt wird. Wir erleben deshalb eine grosse Nachfrage nach Schallhauben für Pool-Wärmepumpen und vielfach auch für die Pumpen und Filteranlage. Mit dem Einsatz einer Schallhaube kann die Geräuschemission einer Pool-Wärmepumpe meist zwischen 16 bis 20 dB(A) reduziert werden. Da sich die Schallhauben auch farblich der Umgebung anpassen lassen und sich auch das Dach begrünen lässt ist ein weiterer Vorteil bei der Integration in die Umgebung. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung. [email protected] Bepflanzung von Schallhauben-Dächern (Urban Gardening) Der verdichteten Bauweise fallen immer mehr Grünflächen zum Opfer, die Flächen der Dächer unserer Schallhauben von 1.5 m2 bis mehrere m2 sind eine Möglichkeit kleine Grünflächen durch deren Begrünung zu gewinnen. Dies insbesondere mit der Erfahrung, dass Wärmepumpen und Klimageräte in den Stadtcentern oft in Innenhöfen stehen und als Technische Anlagen nicht den ästhetischen Bedürfnissen von Urbanen Bewohnern gerecht werden. Hier verbessern unsere Schallhauben, einmal durch die freie Wahl der RAL Aussenfarbe in Kombination mit der Begrünung des Daches die Optische Integration der Anlagen in die Umgebung wesentlich. Aufbau des Daches Für die Bepflanzung der Schallhauben-Dächer eignen sich Pflanzen die keine grosse Pflanztiefe benötigen. Das als Pflanzenwanne ausgebaute Dach biete eine Pflanztiefe von 20 cm. In der Wanne ist ein Filterfliess integriert als Substrat der Pflanzenwanne eignet sich ein Gemisch aus Perlite und Pflanzenerde, dies Kombination erlaubt die Füllung der Pflanzenwanne, ohne dass ein grosses Gewicht entsteht und bietet den Pflanzen eine Ideale Struktur für die Wurzelbildung. Akustischer Komfort Durch die Schichtung auf dem Schallhauben-Dach wird zusätzlich der Akustische Komfort erhöht respektive die Schallisolation gegen oben nochmals verstärkt. Energetische Vorteile Bei dem Einsatz von Schallhauben für Klimaanlage reduziert sich zudem die Aufheizung der Schallhaube bei direkter Sonneinstrahlung und reduziert somit der Delta-T zwischen der Aussenluft und der geforderten Kälteleistung. Beim Einsatz mit Wärmepumpen dient die Schichtung in der Pflanzenwanne quasi als Aussenisolation und führt zu einer leicht wärmeren Atmosphärischen Umgebung was wiederum zu der Reduktion der Energieintensiven Enteisungszyklen bei Wärmepumpen führen kann. 1) Schallhaube mit offenen Frontservicetüren und im Dach liegender Pflanzenwanne. 2) Lufteintrittsseite der Schallhaube mit Servicetüre und Pflanzenwanne. 3) Luftaustrittsseite der Schallhaube mit Servicetüre und Pflanzenwanne. 4) Schallhaube Front und Rückseite mit Servicetüren und Pflanzenwanne. 5) Aufbau des Substrats der Pflanzenwanne 6) Perlite, Leicht, Wasserhaltend, Ideal für die Wurzelbildung. Für weitere Informationen: [email protected] Grundsätze bei der Planung
Die Planung unserer Schallhaube basiert auf den nachstehenden Prinzipien: 1. Möglichst geringe Grösse der Schallhaube 2. Modulare Erweiterbarkeit 3. Höchstmögliche Schallisolation 4. Vermeidung von Leistungsverlusten der Anlagen 5. Ungehinderter Zugriff für Service und Wartung 6. Verlegung des Lufteintritts auf die Schattenseite der Anlage Geringeres Delta-T) Ausganglase Kälteanlage Die Anlage hat eine maximale Kälteleistung von 59.7 kW und bewegt über einen Axial-Ventilator auf maximaler Leistung ein Luftvolumen von 19'584 m3/h. Die Anlage hat 2 Scroll-Kompressoren mit einem Kältekreis. Als Kältemittel wir R410A verwendet. Schalldruckpegel der Anlage Der Schalldruckpegel in einer Distanz von 10 Meter zur Anlage beträgt nach ISO3744:210 50.3 dB(A) dies bei einem Schallleistungspegel von 81 dB nach UIN EN ISO 9614. Konzept der Schallhaube Aluminiurahmen Konstruktion zur Aufnahme von Schallisolierten Servicetüren aus Aluminium für den Luftaustritt und Lufteintritt und die Integration rund um die Anlage. Die Schallhaube ist auf ein Luftvolumen von 20’100 m3/h ausgelegt, das die Anlage kann in der Schallhaube ohne Druckverlust betrieben werden. Die Grundkonstruktion hat die nachstehenden Masse: 1'700 x 1’700 x 2‘635 mm (L x B x H) Rund um die Anlagen werden Servicetüren mit innenliegender 40 mm Dicker Schallisolation integriert. Diese Servicetüren sind mit Schnellverschlüssen ausgerüstet die sich einfach von einer Person ausbauen lassen. Damit sichern wir einen ungehinderten Zugang für Service- und Wartungsarbeiten. Das Isolationsmaterial bietet ein hohe Schallisolation über das ganze Frequenzspektrum. Die Isolation ist zudem Wasser- und UV Resistent und baut keine Bakterien und Pilze auf. Die Isolation entsprich zudem der höchsten Brandsicherheitsklasse. Vorteile durch die Schallhaube Allseitig hohe Schallreduktion zwischen 18 bis 20 dB(A). Schutz der Anlagen vor Wettereinflüssen (Direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Hagel, Wind. Uneingeschränkter Zugriff zu den Anlagen für Service und Wartungsarbeiten. Material. Sämtlich Bestendteile der Schallhaube sind recyclebar Standort STRESA Italien www.silent-mode.com Grundsätze bei der Planung
Die Planung unserer Schallhaube basiert auf den nachstehenden Prinzipien: 1. Möglichst geringe Grösse der Schallhaube 2. Modulare Erweiterbarkeit 3. Höchstmögliche Schallisolation 4. Vermeidung von Leistungsverlusten der Anlagen 5. Ungehinderter Zugriff für Service und Wartung Die Wärmepumpe weist die folgenden Masse auf. 1‘900 x 1‘000 x 2‘300mm (L x B x H) / der Luftdurchsatz der Anlage bei Volllast beträgt 14‘000m3/h. Konzept der Schallhaube Aluminiurahmen Konstruktion zur Aufnahme von Schallisolierten Servicetüren aus Aluminium für den Luftaustritt und Lufteintritt und die Integration rund um die Anlage. Die Schallhaube ist auf ein Luftvolumen von 15‘200 m3/h ausgelegt, das die Anlage kann in der Schallhaube ohne Druckverlust betrieben werden. Die Grundkonstruktion hat die nachstehenden Masse: 2‘750 x 2‘100 x 2‘750 mm (L x B x H) Die freien Flächen: Lufteintritt = 1.04m2 / Luftaustritt = 1.04m2 Rund um die Anlagen werden Servicetüren mit innenliegender 40 mm Dicker Schallisolation integriert. Diese Servicetüren sind mit Schnellverschlüssen ausgerüstet die sich einfach von einer Person ausbauen lassen. Damit sichern wir einen ungehinderten Zugang für Service- und Wartungsarbeiten. Das Isolationsmaterial bietet ein hohe Schallisolation über das ganze Frequenzspektrum. Die Isolation ist zudem Wasser- und UV Resistent und baut keine Bakterien und Pilze auf. Die Isolation entsprich zudem der höchsten Brandsicherheitsklasse. Vorteile durch die Schallhaube Allseitig hohe Schallreduktion zwischen 15 bis 18 dB(A). Schutz der Anlagen vor Wettereinflüssen (Regen, Hagel, Schnee, Wind (direkter Wind auf den Ventilatoren kann zu Leistungsverlusten führen) und Vandalismus. Uneingeschränkter Zugriff zu den Anlagen für Service und Wartungsarbeiten. Material. Sämtlich Bestendteile der Schallhaube sind recyclebar. Standort Thüringen Deutschland www.silent-mode.com Ausgangslage
Die Mitsubishi LW Wärmepumpen der Modellreihe SHW112YAA hat die nachstehenden Masse: 1’050 x 480 x 1’020 mm (B x T x H). Die Anlage wurde auf unserem Testgelände vor dem Versand an den Kunden aufgebaut. Die Anlage hat ein Axialventilator mit einem maximalen Luftvolumenstrom von 4’800 m3/h. Schallhauben Konzept Das Grundgerüst der Schallhaube ist ein Aluminium Steckprofilrahmen, in diesen Profilrahmen werden die Servicetüren rund um die Anlage und im Dach Integriert. Die Servicetüren basieren auf Aluminiumpaneelen mit einer Stärke von 1.5 mm mit innenliegender 40 mm Dicker Isolation aus Stratocell® Whisper, das Material weist mit die besten, im Markt erhältlichen, Schallabsorbierenden Eigenschaften auf. Da der laminierte Polyethylen-Schaum Geräusche absorbiert und nicht reflektiert, ist er eine ausgezeichnete Alternative zu vielen heutzutage verwendeten Lärmschutzmaterialien. Die Isolation ist zudem Feuchtebeständig, baut keinen Schimmel auf, kann mit dem Hochdruckreiniger abgespült werden und entspricht der Brandschutzklasse: B-S2-d0 (schwer entflammbar). Der Grundrahmen der Schallhaube hat die nachstehende Dimension: 1’700 x 1’100 x 1’400 mm (L x B x H) bei einem Gewicht von 90 kg. Luftführung Der Eintritt der Zuluft hinten seitlich wahlweise Rechts oder Links. Der Luftauslass erfolgt Spiegelverkehr seitlich Vorne. Die Schallhaube ist auf einen Luftdurchsatz von 5’100 m3/h ausgelegt. Die Durchschnitts Luftaustrittgeschwindigkeit beträgt 1,7 m/sec. damit wir kaum Schall übertragen. Details Schallhaube Schallreduktion Die allseitige Schallreduktion über das Frequenzspektrum von 63 bis 8’000 Hz beträgt zwischen 19 bis 21 dB(A). Anpassung an die Umgebung Die Schallhaube wird komplett in Aluminium erstellt und in der von Ihnen gewünschten RAL Farbe produziert. Maximale Anlagegrösse Aussenmasse: 1'100 x 420 x 1'200 mm (L x B x H) Maximale Luftvolumen Wärmepumpen: 4'200 m3/h Klimaanlagen : 3'500 m3/h VRF/VRV Anlagen: 3'500 m3/h Druckverlust durch die Schallhaube ca. 18 Pascal RAL Farbe Hergestellt in Schwarz Matt Material Komplett aus Aluminium gefertigt Isolation 40 mm Dicke, Die Isolation ist schwer entflammbar und entspricht der Brandklasse EN 13501-1 B-s2-d0 DIN4102: B1 - Erfahren Sie mehr Versandbereite Standardschallhaube für Wärmepumpen wie zum Beispiel von Vaillant, Viessmann, Remko, Nibe etc.. mit den Massen 1'700 x 1'100 x 1'400 mm (L x B x H) in unserem Lager.
Die Schallhaube ist sowohl für Split- und Kompakt-Wärmepumpen mit Massen von maximal 1'100 x 400 x 1'300 mm (L x B x H) und einem Luftvolumen auf Volllast von max. 4'500 m3/h ausgelegt. Die Schallhaube ist vollständig aus Aluminium produziert und wurde nachträglich in der RAL Farbe 7016 Pulverbeschichtet. Die Innenseite der Haube ist mit StratocellWhisper Isolation mit 40 mm Stärke ausgelegt. Die Kombination der Luftumlenkung von 90° mit Schallisolation und Schallabsorption ermöglich je nach Installationssituation eine Reduktion des Schalldruckpegels um 15 - 20 dB(A) über das ganze Frequenzband und sämtliche Betriebszustände der Wärmepumpe (Volllast und auch im Enteisungsmodus). Die Schallhaube wir in diesem Fall Vormontiert geliefert kann aber auch demontiert geliefert werden. Ein Aufbau Vorort ist einfach und in weniger als 1 Stunde zu bewältigen. Durch die Konstruktion des Grundrahmens mit Steckprofilen wird auch kein Werkzeug benötigt und auch ein Zusammenschrauben der Teile entfällt. Für weitere Information: www.silent-mode.com Die Tischverdampfer bestehen nur aus dem Verflüssiger und den Ventilatoren der Kompressor liegt im Innenraum. Die Herausforderung war den Luftschall in einem hohen Frequenzbereich zu eliminieren. Das es sich bei den Anlagen um on/off Anlage handelt laufen diese Kontant auf dem maximalen Luftvolumen von 10'300 m3/h.
Die Anlagen haben je die Masse: 2'006 x 956 x 1’268 mm L x B x H. Die Anlagen sind mit einem geringen Abstand nebeneinander montiert. Die Schallhaube für die 2 Anlagen hat die Masse: 2'006 x 956 x 1’268 mm (L x B x H). Die Schallhaube wurde für die Aufnahme von 2 Tischverdampfern gebaut und hat die 2'600 x 3'100 x 1'500 mm (L x B x H). Die Schallreduktion gemessen nach Hüllflächenverfahren beträgt 15 bis 16 dB(A). Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium gefertigt. Die Grundkonstruktion ist ein Alustecksystem das sich einfach aufbauen lässt. Rund um die Anlage wurden Servicetüren eingebaut die einen uneingeschränkten Zugang zu der Anlage für Service und Wartungsarbeiten ermöglichen. Die Innenseite der Schallhaube ist mit einer 50 mm dicken Isolation (Stratocell Whisper) ausgelegt. Der Lufteintritt wird seitlich unten geführt und an den Längsseiten oben ausgeblasen. Ein Luftkurzschluss wird durch ein Transnormblech das die Luftkammern trennt vermieden. Die Schallhaube wurde vor dem Versand auf unserem Gelände aufgebaut und wir vormontiert verladen so dass Sie Vorort nur noch wie ein Hut über die Anlage gehoben werden kann. Für weitere Informationen: [email protected] Schallhaube für 4 YORK VRF Einheiten aufgebaut in unserem Lager mit Bestimmungsort (New York).
Die Anlagen haben je die Masse: 1'220 x 870 x 2'340 mm L x B x H. Die Anlagen sind in einer Reihe montiert reihen sich auf 6'600 Meter Gesamtlänge. Die Schallhaube für den Einbau aller 4 Anlagen hat die Masse: 7'495 x 1'870 x 2'950 mm (L x B x H). Die Schallhaube besteht aus zwei Modulen die einfach aneinandergereiht werden. Damit ist das Einbringen auch bei reduzierten Platzverhältnissen problemlos möglich. Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium gefertigt. Die Grundkonstruktion ist ein Alustecksystem das sich einfach aufbauen lässt. Rund um die Anlage wurden auf zwei Ebenen Servicetüren eingebaut die einen uneingeschränkten Zugang zu der Anlage für Service und Wartungsarbeiten ermöglichen. Die Innenseite der Schallhaube ist mit einer 50 mm dicken Isolation (Stratocell Whisper) ausgelegt. Der Lufteintritt wird über Schallkulissen mit einer Einbautiefe von 350 mm geführt. Die Luftaustritte über Schallkulissen mit einer Tiefe von 650 mm. Die Luftaustrittskulissen sind so gebaut das ein Aktiver Ventilator einen Passiven Ventilator nicht beeinflusst. Das Luftvolumen jeder einzelnen Anlage beträgt 30'900 m3/h. Die Schallhaube wurde vor dem Versand auf unserem Gelände aufgebaut um sicherzustellen das alle Komponenten passgenau sind damit Vorort in den USA die Teile nur noch zusammengesteckt werden können. Für weitere Informationen: [email protected] Die Anlage hat je die Masse 995 x 1'002 x 1'790 (B x L x H) und ein maximales Luftvolumen von 12'600 m3/h. Die Luftführung ist Vertikal. Die Anlage kühlt die Räume einer Produktion von Präzisionsteilen die in einem Wohnquartier angesiedelt ist.
Die Vorgabe war eine Schallreduktion von 12 dB(A) am nächsten Empfangsort einen EFH in rund 6 Meter Entfernung. Die Schallhaube hat die Masse von 2'500 x 1'600 x 2'500 (H x B x L). Die mit der Schallhaube erreichte allseitige Schallreduktion beträgt laut Differenzschallmessung 14 dB(A). Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium gefertigt. Die Grundkonstruktion ist ein Alustecksystem das sich einfach aufbauen lässt. Rund um die Anlage wurden Servicetüren eingebaut die einen uneingeschränkten Zugang zu der Anlage für Service und Wartungsarbeiten ermöglichen. Die Innenseite der Schallhaube ist mit einer 50 mm dicken Isolation (StratocellWhisper) ausgelegt. StratocellWhisper wurde für den Einsatz in anspruchsvollsten Innen-, Aussen- und Industrieumgebungen entwickelt. Es ist eine leichte, einfach zu bearbeitende und robuste Alternative zu herkömmlichen Materialien. Es handelt sich dabei um einen geschlossenzelligen Polyethylen-Schaum, dessen Zellen nachträglich während des Verarbeitungsprozesses geöffnet werden, wodurch ein äußerst effizientes schalldämpfendes Material entsteht, das viele einzigartige Eigenschaften aufweist, wie zum Beispiel: ● Hervorragender Lärmschutz ● Beständig gegen Wasser und Feuchtigkeit (setzt keinen Schimmel oder Pilze an). ● Schwer entflammbar StratocellWhisper wird als Plattenware gefertigt, ist sowohl für flexible, als auch starre Anwendungen geeignet und besitzt eine bedruckbare, sowie abwaschbare Oberfläche, ist faserfrei und trotzdem formstabil. Die Schallhaube wurde nach Fertigstellung in der Wunschfarbe des Kunden Pulverbeschichtet. Für weitere Informationen: [email protected] Sich rasch wandelnde Bedingungen für die Einreise in verschiedene Länder währen der COVID-Pandemie war für uns ein Grund das Grundkonzept für die Installation unserer Schallhauben massiv zu vereinfachen. Mit dem Ziel, dass diese von unseren Kunden ohne Spezialkenntnisse und Werkzeug am Bestimmungsort aufgebaut werden können.
In einem ersten Schritt haben wir die Verschlusssysteme der Servicetüren angepasst, damit diese komplett vormontiert verschickt werden können. Dabei wurden unsere bisherigen Verschlussriegel komplett mit verschliessbaren Schlössern ausgetauscht. Im Weiteren, wurden nicht nötige Zwischenprofile eliminiert die bis dato verschraubt werden mussten. Dies verringert das Gewicht unsere Schallhauben auf rund 15kg/m2. Weitere Vorteile liegen in der Eliminierung von Schallreflexionsflächen die teilweise durch die Zwischenprofile verursacht werden und die komplett frei bleibende Fläche sprich ohne Zwischenprofile für Service und Wartungsarbeiten. Durch das geringe Gewicht eignen sich unsere Schallhauben auch für die Montage auf Druckempfindlichen Folien-Flachdächern da nur geringe Punktlasten entstehen. Weiter werden alle unsere Schallhauben auf der Innenseite mit Stratocell Whisper Isolation ausgestattet. Dies ist eine leichte , einfach zu bearbeitende und robuste Alternative zu herkömmlichen Materialien. Es handelt sich dabei um einen geschlossenzelligen Polyethylen-Schaum, dessen Zellen nachträglich während des Verarbeitungsprozesses geöffnet werden, wodurch ein äußerst effizientes schalldämpfendes Material entsteht, das viele einzigartige Eigenschaften aufweist, wie zum Beispiel: 1. Hervorragender Lärmschutz über ein breites Frequenzspektrum. 2. Beständig gegen Wasser und Feuchtigkeit (setzt keinen Schimmel oder Pilze an). 3. Schwer entflammbar Durch diese Veränderungen können unsere Schallhauben nun komplett vormontiert oder als Bausatz, der sich Vorort ohne Spezialkenntnisse aufbauen lässt, verschickt werden. Durch das geringe Gewicht lassen sich die Schallhauben auch in grossen Grössen einfach zu dem Bestimmungsort einbringen. Nach wie vor gelten unser nachstehenden Designkriterien: 1. Maximale allseitige Schallreduktion bei gleichbleibender Leistung der Anlagen. 2. Möglichst geringe Schallhauben-Dimensionen unter Berücksichtigung, der von der jeweiligen Anlage benötigten Luftvolumen. 3. Freier Zugang für Service und Wartungsarbeiten durch den Einsatz von Schallisolierten Servicetüren rund um die Anlagen. 4. Optimale Integration der Schallhauben in die Umgebung durch freie Wahl der RAL Aussenfarbe (UV-Beständige Pulverbeschichtung). Für weitere Informationen: [email protected] Die Schallhaube wurde mit spezieller Luftführung für die Aufstellung zwischen 2 Wänden gebaut, mit wenig Platz in der Einbautiefe.
Die Daikin VRV Anlage hat die Masse: 1'680 x 930 x 765 mm (H x B x T). Die Zuluft der Anlage wird seitlich zugeführt der Luftaustritt geht gegen oben. Die Schallhaube hat die nachstehenden Masse, 1'600 x 1'200 x 1'980 mm (L x B x H). Die Luft wird auf der Längsseite unten angezogen und auf den der Rückseite und Schmalseite ausgeblasen. Damit erreichen wir ein kontinuierliches Abfliessen der Abluft ohne das ein Luftkurzschluss entstehen kann. Die Haube ist komplett aus Aluminium gefertigt und dann Pulverbeschichtet. Die Haube hat ein Gewicht von 90 kg und verfügt über in der Höhe verstellbare Füsse mit den Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können. Durch das geringe Gewicht und die Verteilung der Punktlast lässt sich diese Haube auch auf empfindlichen Folien Flachdächern installieren. Die Schallreduktion liegt bei dieser Haube zwischen 15 - 16 dB(A). Die Bilder zeigen die Haube vor der Verpackung in unserem Lager. Für weitere Informationen: [email protected] Ausgangslage
Die Tischverdampfer haben die nachstehenden Masse: ‚2‘006 x 956 x 1268 mm (B x T x H). Die Anlagen dienen zur Raumheizung und Warmwasser Aufbereitung von 2 Mehrfamilienhäusern. Die Anlage stehen in geringer Distanz zu den unteren Wohnungen was eine Schalldämmung der Anlagen unumgänglich machte. Jede Anlage hat zwei Axialventilatoren und auf maximaler Leistung ein Luftvolumen von 10‘300 m3/h, die statische Pressung der Anlage beläuft sich auf rund 15 bis 20 Pascal. Wir gingen bei der Planung der Schallhauben von einer statischen Pressung < 15 Pascal aus. Der Lufteintritt erfolgt durch den Verflüssiger von Unten, der Luftaustritt wird oben seitlich durch eine Dachkappe auf der Seite oben umgelenkt. Schallhauben Konzept Bei unseren Schallhauben Konzept für dieses Tischverdampfer Modells führen wir den Lufteintritt an den beiden Schmalseiten (956 mm) durch ein Lüftungsgitter auf den Verflüssiger. Der Luftaustritt erfolgt versetzt auf einer Breitseite (2‘006 mm) seitlich, damit erreichen wir ein kontinuierliches Abfliessen der Abluft und das ein Luftkurzschluss entstehen kann. Mit einer Luftaustrittsgeschwindigkeit von rund 1.6 Meter/sec. wird auch kaum Schall über den Luftaustritt übertragen. Das Grundgerüst der Schallhaube basiert auf Aluminium Systemprofilen die den Vorteil eines geringen Gewichts, zum Beispiel bei der Dachmontage haben, In die Grundstruktur der Schallhaube werden Gitter für den Lufteintritt und Luftaustritt eingebaut. Rund um die Anlage sowie auch im Dach werden Aluminium Bleche mit einer Stärke von 1.5 mm mit innenliegender 50 mm Isolation aus geschlossenzelligen, halbsteifen und schallabsorbierenden Polyethylen Schaumstoffplatten eingebaut. Durch die schallabsorbierenden Eigenschaften gehört dieser Schaum zu den innovativsten Materialien zur Schallkontrolle bei HVAC Anlagen. Die Isolation ist UV- und Feuchte- und Wasserbeständig und baut keine Bakterien oder Pilze auf und entspricht der Brandschutzklasse: B1 schwer entflammbar. Die Isolation weist eine Starke Schalldämmung über sämtlich Frequenzbänder auf und verhindert damit Maskierungseffekte die oft bei der Elimination von Hochfrequenz Schallbändern auftreten und eine Erhöhung der Tonalität des Tieffrequenzschalls zum Beispiel von Kompressoren nach sich ziehen. Schallhauben-Dimensionen Die Schallhaube weist die nachstehenden Masse auf: 2‘610 x 1‘660 x 1‘600 mm (B x T x H) / Gewicht inklusive Servicetüren 160 kg. Der maximale Luftdurchsatz beträgt 11‘600 m3/h (Maximale Luftvolumen der Anlage liegt bei 10‘300 m3/h damit kann die Anlagen trotz Schalldämmung ohne Leistungsverluste betrieben werden. Schalldämmung Die Schallreduktion beläuft sich auf rund 18 dB(A) über das ganze Frequenzband von 65 bis 8‘000 Hz. Vormontierte Schallhaube für eine Nibe Luft / Wasser Wärmepumpe der Modelreihe F2040 mit einer Heizleistung von 16 kW bei unserem Lager vor dem Versand.
Es geht um die Schalldämmung einer bereits bestehenden Anlage in einem Einfamilienhausquartier in Belgien die zu Lärmklagen durch die Nachbarschaft geführt hat. Die Schallhaube wurde in Spezialmass gebaut das sich trotz wenig vorhandenen Platz montiert werden kann. Die Nibe Anlage hat die nachstehenden Masse: 1'145 x 452 x 1'450 mm (L x B x H). Das maximale Luftvolumen bei Volllast der Anlage beläuft sich auf 8'400 m3/h. Die Schallhaube wurde auf die Masse 1'600 x 1'100 x 1'500 mm (L x B x H) gefertigt mit einer speziellen Luftführung damit die geringe Einbautiefe eine Installation dennoch ermöglichte. Das maximale Luftvolumen der Schallhaubeliegt bei 8'600 m3/h. Das heisst die Anlage kann trotz der geringen statischen Pressung der beiden Axial-Ventilatoren ohne Druckverlust betrieben werden. Auch diese Haube ist komplett aus Aluminium gebaut. Servicetüren die mit Drehverschlüssen geöffnet werden können, sind rund um die Anlage verbaut so dass die Anlagen für Service- und Wartungsarbeiten ohne Hindernis zugänglich sind. Da die Anlage in einem Garten eines Einfamilienhauses steht wurde auf den Einbau eines speziellen Schliesssystem verzichtet. Die Schallhaube wurde in RAL 7016 glänzend Pulverbeschichtet. Der Spiegeleffekt der glänzenden Pulverbeschichtung wurde speziell gewünscht damit sich die Anlage optimal in die Umgebung integrieren lässt. www.silent-mode.com Erneut verlassen 2 vormontierte Doppelschallhauben unser Lager Richtung Oesterreich (Wien).
Die Hauben werden in einem Umbauprojekt auf einem Flachdach eingesetzt. Da die Distanz der Anlagen zu den nächst gelegenen Wohnungen (Immissionspunkt) mit rund 6 Metern sehr gering ist war ein Betrieb der Anlagen ohne Schallschutzmassnahmen nicht möglich. Die Kleine Weisse Haube (RAL 9010) ist für 2 HiSense Dual Split Klimageräte der Modelreihe 2AMW42VRRA mit den nachstehenden Massen pro Anlage gebaut: 730 x 540 x 260 mm (L x H x T). Die Doppelschallhaube hat die Masse 2'200 x 1'000 x 1'000 mm (L x B x H) aus. Der Lufteintritt und der Luftaustritt sind versetzt, so dass zwischen den beiden Anlagen kein Luftkurzschluss entsteht. Um einen Luftkurzschluss der Einzelanlagen zu vermeiden sind diese in der Mitte der Haube durch ein Deflektorblech getrennt. Das kumulierte Luftvolumen der beiden Anlagen beträgt 5'600 m3/h die Schallhaube ist auf ein maximales Luftvolumen von 6'200 m3/h ausgelegt. Die Luftaustrittgeschwindigkeit beträgt rund 1.7 m/sec pro Anlage. Die Schallreduktion der Doppelhaube gemessen nach Hüllflächenverfahren beläuft sich auf rund -18 db(A). Die Grosse Haube auf dem Bild ist für 2 Viessmann Vitocal Luft/Wasser Wärmepumpen 200-S mit je den nachstehenden Massen gebaut: 1'109 x 546 x 1'377 mm (L x B x H). Auch hier ist der Lufteintritt und Luftaustritt der einzelnen Anlagen versetzt und die Einzelanlagen mit einem Deflektorblech getrennt. Das kumulierte Luftvolumen dieser Anlagen beläuft sich auf 7'200 m3/h, die Doppelschallhaube ist auf ein maximales Luftvolumen von 7'600 m3/h ausgelegt. Die Luftaustrittsgeschwindigkeit beträgt rund 1.9 m/sec pro Anlage. Die Schallreduktion der Doppelschallhaube gemessen nach Hüllflächenverfahren beläuft sich auf rund -20 db(A). Beide Hauben sind komplett aus Aluminium gebaut. Servicetüren, die mit einem Schliesssystem einfach geöffnet werden können, sind rund um die Anlage verbaut, so dass die Anlagen für Service- und Wartungsarbeiten ohne Hindernis zugänglich sind. Die Schallhauben-Profile sind M8 Gewinden ausgestattet die ein Fixieren der Schallhauben auf dem Dach mittels abspannen möglich macht da eine Bohrung auf dem Boden des Folien-Flachdaches nicht möglich ist. www.silent-mode.com Ausgangslage
Auf einem Zwischendach zwischen zwei Einfamilienhäusern in der Nähe von Frankfurt wurde eine Panasonic Mini VRF Anlage der Modelreihe U-5LE2E8 aufgebaut. Die Anlage hat die nachstehenden Masse 980 x 370x 996 (+ 200 Schwingungsdämpfer) mm (B x T x H). Die Anlage hat auf maximaler Leistung ein Luftvolumen von 4'320 m3/h, die statische Pressung der des Ventilators beläuft sich auf rund 15 bis 20 Pascal. Wir gingen bei der Planung der Schallhauben von einer statischen Pressung < 15 Pascal aus. Mittels der Schallhaube wird der Geräuschpegel zur Nachbarschaft, das nächste Fenster liegt in rund 7 Meter Distanz zu Schallhaube reduziert werden. Wir gingen bei der Planung der Schallhauben von einer statischen Pressung < 15 Pascal aus. Schallhauben Konzept Die Lufteintritt erfolgt hinten seitlich (Verflüssigerseite zum Dach). Damit erreichen wir eine gleichmässige Luft Anströmung des Verflüssigers ohne das durch eine zu starke Luftumlenkung ein Druckverlust entsteht. Der Luftaustritt erfolgt seitlich vorne (Ventilatorseite) Links Vorne. Hier wurde zusätzlich ein Deflektorblech bei Luftaustritt montiert das die Luftaustrittsgeschwindigkeit von 1.4 Meter/sec. weiter dämmt. Damit erreichen wir ein kontinuierliches Abfliessen der Abluft, ohne dass ein Luftkurzschluss entsteht. Mit einer Luftaustrittsgeschwindigkeit von rund 1.4 Meter/sec. wird auch kaum Schall über den Luftaustritt übertragen. Das Grundgerüst der Schallhaube basiert auf Aluminium Systemprofilen die den Vorteil eines geringen Gewichts bei der Dachmontage haben. In die Grundstruktur werden auf der Rückseite der Schallhaube Gitter für den Lufteintritt eingebaut. Rund um die Anlage sowie auch im Dach wurden Aluminium Bleche als leicht zu öffnende Servicetüren mit einer Stärke von 1.5 mm mit innenliegender 50 mm Isolation aus geschlossenzelligen, halbsteifen und schallabsorbierenden Polyethylen Schaumstoffplatten (Stratocell Whisper) eingebaut. Durch die schallabsorbierenden Eigenschaften gehört dieser Schaum zu den innovativsten Materialien zur Schallkontrolle bei HVAC Anlagen. Die Isolation ist UV- und Wasserbeständig und nicht brennbar. Die Isolation baut keine Bakterien oder Pilze auf. Und weist eine Starke Schalldämmung über sämtlich Frequenzbänder auf. Damit verhindern wir Maskierungseffekte die oft bei der Elimination von Hochfrequenz Schallbändern auftreten und eine Erhöhung der Tonalität des Kompressor Schalls nach sich ziehen. Die Isolation hat zudem ein geringes Gewicht und erhöht das Gewicht der Servicetüren kaum. Schallhauben-Dimensionen Die Schallhaube weist die nachstehenden Masse auf: 1'700 x 1'300 x 1’100mm (B x H x T) / Gewicht inklusive Servicetüren 127 kg. Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium gefertigt und wurde nachträglich in der RAL Farbe 7016 Pulverbeschichtet um diese an die Farbe des Daches anzupassen. Der maximale Luftdurchsatz beträgt 6’200m3/h, das maximale Luftvolumen der Anlage liegt bei 4’320m3/h damit kann die Anlagen trotz Schalldämmung ohne Leistungsverluste betrieben werden. Die Wärmepumpe weist die folgenden Masse auf.
1’100 x 449 x 765 mm (L x B x H), Der Luftdurchsatz der Schallhaube liegt bei rund 5’400 m3/h, Auf höchster Inverter-Leistungsstufe hat die Anlage ein Luftvolumen von 4'800 m3/h damit kann die Wärmepumpe mit der Schallhaube ohne Leistungsverluste betrieben werden. Schallhauben Konzept Aluminiurahmen Konstruktion zur Aufnahme der Gitter für den Lufteintritt und Luftaustritt und die Integration von Schallisolierten Servicetüren rund um die Anlage. Die Grundkonstruktion hat ist eine Sondergrösse und hat die nachstehenden Masse: 1‘700 x 1‘079 x 1’000 mm L x B x H. Die Lufteintrittsgitter liegen Hinten seitlich rechts und links parallel zur Hauswand während der Luftaustritt vorne Seitlich rechts und links wiederum parallel zu Hauswand geführt wird. Die Trennung der Zuluft (Warmluft) und der Abluft (Kaltluft) erfolgt in der Mitte der Schallhaube durch ein Transnormblech. Dies ergibt die nachstehenden freien Flächen: Lufteintritt = 0.67 m2 Luftaustritt = 0.67 m2 Rund um die Anlagen wurden Servicetüren mit innenliegender 50 mm Dicker Schallisolation integriert. Diese Servicetüren sind mit Schnellverschlüssen ausgerüstet die sich einfach von einer Person ausbauen lassen. Damit sichern wir einen ungehinderten Zugang für Service- und Wartungsarbeiten. Das Isolationsmaterial bietet ein hohe Schallisolation über das ganze Frequenzspektrum und ist zudem Wasser- und UV Resistent und baut keine Bakterien und Pilze auf. Die Isolation entsprich zudem der höchsten Brandsicherheitsklasse. Die Isolation hat zusätzlich die Funktion von Thermischer Isolation. Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium gebaut und wurde anschliessend in der vom Kunden gewünschten RAL Farbe 7024 (Graphitgrau) Pulverbeschichtet. Vorteile Allseitig hohe Schallreduktion zwischen 18 bis 20 dB(A). Windschutz- kombiniert mit der thermischen Isolation hält sich die Wärme in der Schallhaube und die Verflüssiger und Ventilatoren sind von direkt auftretendem Wind geschützt. Schutz der Anlagen vor Wettereinflüssen (Regen, Hagel, Schnee, Wind (direkter Wind auf den Ventilatoren kann zu Leistungsverlusten führen). Uneingeschränkter Zugriff zu den Anlagen für Service und Wartungsarbeiten. Umweltfreundliches Material. Sämtlich Bestendteile der Schallhaube sind recyclebar. Freie Wahl der RAL Farbe ermöglicht eine Anpassung an die Umgebung Schallreduktion- Einhausung der gesamten Anlage inkl. Maschinenraum: ca. 18 – 20 dB(A) Druckverlust, Rund 20 Pascal (Statische Pressung der Ventilatoren rund 50 Pascal) Das heisst die Anlageleistung wird nicht reduziert. Obwohl die Wärmepumpe seit rund 2 Jahren in Betrieb ist kam es zu einer Lärmklage durch den Nachbarn, dessen nächstes Fenster zur Wärmepumpe in rund 10 Meter Distanz liegt.
Nun wurde die Wärmepumpe, ohne die bestehende Installation zu verändern nachträglich mit einer Schallschutzhaube nachgerüstet. Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium gefertigt und wurde nachträglich in der RAL Farbe 9016 (Verkehrsweiss) Pulverbeschichtet. Die Schallhaube steht auf einem Beton Streifenfundament. Der Lufteintritt erfolgt hinten seitlich Links und der Luftaustritt Seitlich Vorne Rechts. Die Luftkammer der Eintretenden Luft (Warmluft) und Austretenden Luft (Kaltluft) wird im Innern der Schallhaube durch ein Transnormblech getrennt, so das kein Luftkurzschluss entsteht. Rund um die Anlagen sind Servicetüren eingebaut die sich von einer Person mittels drehen von Schnellverschlüssen ausbauen lassen. Dadurch lassen sich Service- und Wartungsarbeiten an der Anlage ohne Behinderung durch die Schallschutz Elemente durchführen. Die Innenseite der Schallhaube ist mit schallabsorbierenden Polyethylen-Schaumstoffplatten „Stratocell Whisper“ ausgelegt. Durch die schallabsorbierenden Eigenschaften gehört dieser Schaum zu den innovativsten Materialien zur Schallkontrolle von HVAC- und Industrieanlagen. Die Schallreduktion über das ganze Frequenzband beläuft sich auf rund 18 dB(A). Die Anlage ist weiter vor direkt auftretendem Wind, Schmutz, Regen, Hagel, Schnell und Fremdzugriffen geschützt. Die Masse der Schallhaube betragen 1‘700 x 1‘000 x 1‘900 mm (L x B x H). Bei der Höhe der Schallhaube musst auch die Sockelhöhe von 300 mm berücksichtigt werden. Die Schallhaube ist auf einen Luftdurchsatz von 6‘800 m3/h ausgelegt, die Luftaustrittsgeschwindigkeit beträgt bei Anlagevolllast 1,6 Meter sec. Die statische Pressung der Ventilatoren liegt bei 24 Pa. Damit kann die Anlage ohne Leistungsverluste trotz Kapselung betrieben werden. [email protected] Ausgangslage Schallschutzhaube für eine Panasonic Inverter-Klimaanlage installiert während eines Umbaues eines Einfamilienhauses in der Nähe von Frankfurt. Die Schallhaube wurde gebaut um die Schallimissionen zur Nachbarschaft und zum Schlafzimmer der Bauherrschaft zu reduzieren. Technische Eigenschaften der Anlage Die Klimananlage hat die nachstehenden Masse: 824 x 299 x 990 mm (L x B x H). Die Anlage hat auf maximaler Leistung einen Luftdurchsatz von 2'800 m3/h bei einer statischen Pressung des Axialventilators von 20 Pa. Wir gingen bei der Planung der Schallhaube von einer statischen Ventilatorpressung von 15 Pa aus um auch bei sehr heissen Sommertagen genügend Reserve zu haben um eine Hochdruckstörung zu vermeiden und die volle Leistung der Anlage zu garantieren. Schallhauben Eigenschaften Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium in Profilbauweise gefertigt und wurde anschliessend in der RAL Farbe 9010 Pulverbeschichtet. Rund um die Schallhaube sind Servicetüren eingebaut die sich durch ein Schlüsselsystem einfach mit einem Kippmass von 6 cm öffnen lassen. Damit bleibt die Anlage für Service- und Wartungsarbeiten ohne Behinderung zugänglich. Die Innenseite der Schallhaube ist mit einer 50 mm starken Schallisolation (StratocellWhisper) ausgelegt. Informationen zur Isolation finden sich auf dem zuvorstehenden Link in Klammern. Die Schallhaube weist die nachstehenden Masse aus: 1'500 x 900 x 900 mm (L x B x H). Das maximale Luftvolumen der Schallhaube ist auf 3'200 m3/h ausgelegt. Durch die leichte Ueberdimensionierung der Luftein- und Luftaustrittkanäle kann die Luft auch in sehr heissen Sommermonaten ungehindert zirkulieren und eine Hochdruckstörung vermieden werden respektive die Anlage ohne Leistungverluste betrieben werden. Die freien Flächen für die Luftzirkulation betragen: Lufteintritt: 0,65 m2 / Luftaustritt 0.65 m2. Die Luftaustrittgeschwindigkeit beträgt auf maximaler Anlageleistung 1.7 m/sec. damit wird auch über den Luftaustritt kaum Schall übertragen. Schallreduktion Die Schallreduktion gemäss Hüllflächenverfahren beträgt 18 bis 19 dB(A). Das Gesamtgewicht beträgt 90 kg. Die Schallhaube wurde in unserem Lager vormontiert und so auf die Baustelle ausgeliefet. ![]() Zur Bearbeitung hier klicken Die VRF Anlage wurde von dem Lieferanten direkt unter darüber liegenden Zimmern aufgebaut. Die Lärmbelastung in einigen Zimmer und die damit verbundenen Gästereklamationen waren so gros, dass ein Teil dieser Zimmer nicht vermietet werden konnte.
Noch Rechtzeitig nach der Lockerung der Reisebeschränkungen und vor dem ersten Ansturm der Sonnen hungrigen Feriengäste konnte die geplante Schallhaube mit den Massen: 1'750 x 1'200 x 2'150 mm (L x B x H) nun Ende Mai 2021 aufgebaut werden. Die Haube ist wie immer komplett aus Aluminium gefertigt und nachträglich auf Kundenwunsch in der RAL Farbe 9003 Pulverbeschichtet. Die Innenliegende Isolation aus geschlossenzelligen, halbsteifen und schallabsorbierenden Polyethylen Schaumstoffplatten. weist zusätzlich eine Starke Schalldämmung über sämtlich Frequenzbänder auf und verhindert damit Maskierungseffekte die oft bei der Elimination von Hochfrequenz Schallbändern auftreten und eine Erhöhung der Tonalität des Kompressor Schalls nach sich ziehen. Durch diese Eigenschaften gehört dieser Schaum zu den innovativsten Materialien zur Schallkontrolle bei HVAC Anlagen. Die Isolation ist UV- und Feuchte- und Wasserbeständig und baut keine Bakterien oder Pilze auf und ist schwer entflammbar. Die Isolation hat zudem ein geringes Gewicht und erhöht das Gewicht der Servicetüren kaum. Die Abluft die bei dieser Anlage ohne Haube nach oben weggeht (Vertikaler Luftauslass) und damit direkt Richtung der über der Anlage liegenden Zimmer geht, wurde in diesem Falle nochmal um 45° umgelenkt und auf der Seite Parallel zu Hotelfassade ausgeblasen. Die Differenzschallmessung ergab nach der Installation der Schallhaube eine Schallreduktion am nächsten gelegenen Hotelzimmerfenster von 26 dB(A). Als zusätzlich Massnahme wird die Anlage in den Nachstunden von 23.00 bis 07.00 im «Silent-Modus» betrieben was nach Herstellerangaben eine zusätzlich Schallreduktion von 7 dB(A) bringt. Mit diesen Massnahmen sind nun wieder alle Zimmer vermietbar und das ganze Hotel rund um die Uhr angenehm klimatisiert. www.silent-mode.com Schallhauben für «Alpha Innotec Tischverdampfer Wärmepumpe». Insgesamt wurde für dieses Projekt 6 Schallhauben für 6 Tischverdampfer Module erstellt. Da die Wärmepumpen in Reihe stehen wurde der Lufteintritt und der Luftaustritt jeweils Seiten versetzt.
Die kalte Luft, wird auf der dem Luftaustritt gegenüberliegender Seite ausgeblasen so da ein Luftkurzschluss zwischen dem Lufteintritt und Luftaustritt verunmöglicht wird. Die Luftkammer werden in der Mitte der Haube durch ein Deflektorblech getrennt. Der nach oben gehende Luftaustritt wird um 90 umgelenkt und damit der Luftschall gebrochen. Die allseitige Schallreduktion beträgt rund 19 dB(A) über das ganze Frequenzband. Die Hauben haben je die Grösse von: 1'700 x 1'000 x 1'700 mm (L x B x H) und sind komplett aus Aluminium gefertigt und anschliessend in der RAL Farbe 9003 Pulverbeschichtet. Die Anlagen sind via Servicetüren, die rund um die Anlagen verbaut sind, für Service- und Wartungsarbeiten frei zugänglich. Die Schallhauben wurden vormontiert auf die Baustelle geliefert. Weiter Infos: [email protected] Das Bild zeigt eine Schallhaube für einen Carrier-Chiller mit vier Axialventilatoren mit Vertikaler Luftführung mit einer Luftmenge 28'900 m3/h auf höchster Leistungsstufe.
Die Anlage steht dient der Kühlung der Produktionsräume eines Lebensmittelproduzenten und steht in unmittelbarer Nachbarschaft eines Wohngebietes. Lärmklagen der Anwohner führten dazu das die Anlage mit einer Schallhaue versehen wurde. Die Schallhaube ist auf ein maximales Luftvolumen von 31'000 m3/h ausgelegt und berücksichtigt damit die maximale statische Pressung der vier Axial-Ventilatoren von 50 Pa. Die Schallhaube bietet die nachstehenden Vorteile:
Infrarot Kältemittelsensoren mit einer einer Detektions-Limite von ≤ 10 ppm die in der Haube eingebaut sind, warnen den Betreiber bereits bei kleinsten Kältemittelverlusten bevor grössere Schäden an der Anlage und der Umwelt auftreten oder eine teure Kältemittel Neufüllung nötig wird. Die Schallhaube wurde vormontiert in 4 Teile auf die Baustelle geliefert und auf dem zusätzlich rund um die Anlage gebauten Betonfundament in weniger als 2 Stunden aufgebaut. Weitere Informationen: [email protected] oder www.silent-mode.com www.silent-mode.net Installation einer Schallhaube für eine Panasonic SQ-T-CAP 12 kW Luft/Wasser Wärmepumpe in einem alten Dorfkern in RAL Farbe 6010.
Die Schallhaube hat die Masse: 1'780 x 1'020 x 1'600 mm (L x B x H). Servicetüren rund um die Anlage erlauben einen freien Zugriff für Wartungs- und Service-Arbeiten. Die Schallhaube ist komplett aus Aluminium gefertigt. Die Anlieferung erfolgte Vormontiert aus unserem Lager und die Installation war innert 1 Stunde Vorort erledigt. Schallreduktion rund 18 dB(A). www.silent-mode.com #Schallschutzhauben #Schallreduktion #Schallhauben Obwohl bei uns bereits die Magnolien blühen verlassen immer noch zahlreiche Schallschutzhauben für Wärmepumpen unser Lager in diesem Fall Richtung Deutschland und Oesterreich. Ein richtiger Run gibt es auf unsere Schallhauben in Anthrazit Farbe (RAL 7016), nachdem wir die erste Schallhauben in dieser Farbe im Frühjahr 2020 produziert haben, hat sich diese Farbe als Trend quasi über sämtliche Jahreszeiten gehalten.
Die Schallhauben sind komplett aus 1.5 mm Aluminium Blechen und Profilen gefertigt, welche in der Wunschfarbe des Kunden pulverbeschichtet werden. Die Schallhauben Innenseite besteht aus 40 bis 50 mm Isolation aus geschlossenzelligen, halbsteifen und schallabsorbierenden Polyethylen Schaumstoffplatten. Durch die schallabsorbierenden Eigenschaften gehört dieser Schaum zu den innovativsten Materialien zur Schallkontrolle bei HVAC Anlagen. Die Isolation ist UV- und Feuchte- und Wasserbeständig und baut keine Bakterien oder Pilze auf und weist zusätzlich eine Starke Schalldämmung über sämtlich Frequenzbänder auf. Damit werden Maskierungseffekte, die oft bei der Elimination von Hochfrequenz Schallbändern auftreten und eine Erhöhung der Tonalität des Kompressoren Geräusches nach sich ziehen, verhindert. Die Montage ist einfach, da Grundkonstruktion der Hauben auf einem Stecksystem basiert, das praktisch ohne Schrauben aufgebaut werden kann. Die Servicetüren rund um die Anlagen ermöglichen einen ungehinderten Zugriff auf die Anlagen für Service und Wartungszwecke. Vorteile Allseitig hohe Schallreduktion zwischen 18 bis 20 dB(A). Windschutz- kombiniert mit der thermischen Isolation hält sich die Wärme in der Schallhaube und die Verflüssiger und Ventilatoren sind von direkt auftretendem Wind geschützt. Schutz der Anlagen vor Wettereinflüssen (Regen, Hagel, Schnee, Wind (direkter Wind auf den Ventilatoren kann zu Leistungsverlusten führen). Uneingeschränkter Zugriff zu den Anlagen für Service und Wartungsarbeiten. Umweltfreundliches Material. Sämtlich Bestendteile der Schallhaube sind recyclebar. Freie Wahl der RAL Farbe ermöglich eine Anpassung an die Umgebung Schallreduktion ca. 18 – 20 dB(A) Druckverlust durch die Schallhaube, maximal, 15 Pascal (Statische Pressung von Axialventilatoren liegt bei rund 20 – 25 Pascal. Das heisst die Anlageleistung wird nicht reduziert. |
AutorWir sorgen für flüsterleise HVAC-Anlagen (Wärmepumpen, Klima-, Kälte- und Lüftungsanlagen) Archiv
Februar 2025
Kategorie |